Referenzen
Referenzen - Betreuungseinrichtungen
Kindertageseinrichtung in Klettwitz,
Umnutzung eines alten Laborgebäudes
Zeitraum:
2013 - 2015
Auftraggeber: Klinikum Niederlaußitz
Anlagenkosten: 86 T Euro
Bauvorhaben:
Umnutzung eines alten Laborgebäudes zu einer
Kindertageseinrichtung
•
Allgemeinbeleuchtung, in Fluren, Treppenhäusern und
Gemeinschaftsbereichen LED, DALI dimmbar
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage mit Feuerwehraufschaltung
•
Rauchwärmeabzugs Anlage
•
Sicherheitsbeleuchtung über Einzelbatterie
•
Starkstromanlage
•
Datennetz
•
Beh. WC-Personenrufanlage
•
TK- und DECT-Anlage
Altenpflegeheim „Am Gorbitzer Hang“ in Dresden-Gorbitz
Zeitraum:
2011 - 2015
Auftraggeber: Arbeiter-Samariter-Bund Dresden & Kamenz gGmbH
Anlagenkosten: 152 T Euro
Bauvorhaben:
Erweiterung Gemeinschaftsbereich Haus A
•
Allgemeinbeleuchtung und Lichtdecke
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage (Erweiterung)
•
Brandmeldeanlage (Erweiterung)
•
KNX-Licht- und Mediensteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung (Erweiterung)
•
Starkstromanlage
•
Datennetz (Erweiterung)
•
Projektions- und elektroakustische Anlage
•
Schwesternrufanlage (Erweiterung)
•
TK-, DECT- und Antennenanlage (Erweiterung)
Wohnheim für behinderte Menschen in Bautzen
Zeitraum:
2011 - 2015
Auftraggeber: Diakonisches Werk der Oberlausitz
Anlagenkosten: 323 T Euro
Bauvorhaben:
Ersatzneubau einer Wohnstätte für geistig behinderte
Menschen in 02625 Bautzen
•
Allgemeinbeleuchtung, in Fluren, Treppenhäusern und
Gemeinschaftsbereichen LED
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage mit Feuerwehraufschaltung
•
KNX-Licht- und Jalousiesteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
Antennenanlage
•
Datennetz
•
Schwesternrufanlage
•
TK- und DECT-Anlage
Kita Pirna Copitz
Zeitraum:
2013 - 2014
Auftraggeber: Stadtverwaltung Pirna
Anlagenkosten: 90 T Euro
Bauvorhaben:
Kindergarten Pirna Copitz
•
Allgemeinbeleuchtung, LED-Beleuchtung in den Fluren
•
Außenbeleuchtung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage mit Feuerwehraufschaltung
•
Starkstromanlage
•
Datennetz
•
Projektions- und elektroakustische Anlage
•
Notruf Beh.-WC
•
TK-Anlage
Herrichten eines Multifunktionsraumes
Zeitraum:
2012 - 2014
Auftraggeber: Klinikum Niederlausitz
Anlagenkosten: 55 T Euro
Bauvorhaben:
Umbau einer alten Großküche zu einem
Multifunktionsraum
•
Allgemeinbeleuchtung, in Fluren, Treppenhäusern und
Gemeinschaftsbereichen LED, Präsenzmelder
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlageerweiterung
•
Sicherheitsbeleuchtung über Zentralbatterie
•
Starkstromanlage umbau sowie teilweise Neubau
•
Beh. WC-Personenrufanlage
Umbau Brunnenhaus
Zeitraum:
2012 - 2014
Auftraggeber: Sächsisches Epilepsiezentrum Radeberg GmbH,
Kleinwachau
Anlagenkosten: 55 T Euro
Bauvorhaben:
Brandschutztechnische Maßnahmen, Schaffung von
Barrierefreiheit und Umbau Küche im Brunnenhaus,
Sächsisches Epilepsiezentrum Radeberg
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Brandmeldeanlage mit Feuerwehraufschaltung
•
Starkstromanlage
•
Datennetz (Erweiterung)
•
Notruf Beh.-WC
Altenpflegeheim der 4 Generation in Grünhainichen
Zeitraum:
2012 - 2014
Auftraggeber: Diakonie Flöha
Anlagenkosten: 450 T Euro
Bauvorhaben:
Neubau eines Altenpflegeheimes
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage mit Aufschaltung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
Datennetz
•
Energieoptimierungsanlage
•
Schwesternrufanlage
•
TK-, DECT- und Antennenanlage
•
Einspeisung durch BHKW
•
Eigennutzung PV Anlage
Kindertagesstätte Bühlau
Zeitraum:
2011 - 2014
Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden Hochbauamt, Dresden
Anlagenkosten: 155 T Euro
Bauvorhaben:
Neubau Kindertagesstätte Bühlau, Bautzner Landstraße,
Dresden
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Außenbeleuchtung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Hausalarmanlage
•
Starkstromanlage
•
Datennetz
•
Notruf Beh.- WC
•
TK-Anlage
Umbau Talhaus
Zeitraum:
2010 - 2014
Auftraggeber: Sächsisches Epilepsiezentrum Radeberg GmbH,
Kleinwachau
Anlagenkosten: 110 T Euro
Bauvorhaben:
Umbau und Sanierung Talhaus, Sächsisches
Epilepsiezentrum Radeberg
•
Allgemeinbeleuchtung, LED-Beleuchtung in den Fluren
•
Außenbeleuchtung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage mit Feuerwehraufschaltung
•
Starkstromanlage
•
Datennetz
•
Projektions- und elektroakustische Anlage
•
Notruf Beh.-WC
•
TK-Anlage
Herrichten einer Versorgungseinrichtung
Zeitraum:
2011 - 2013
Auftraggeber: Klinikum Niederlausitz
Anlagenkosten: 100 T Euro
Bauvorhaben:
Herrichten einer Versorgungseinrichtung
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Kinosaal
•
Schaltgeräte sowie Steckdosen System von 1950
•
Starkstromanlage
•
Beh. WC- Personenrufanlage
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage,
•
Sicherheitsbeleuchtung über Einzelbatterie
Kinderkrippe, Ev.- Luth. Kirchgemeinde St. Lukas Dresden
Zeitraum:
2011 - 2012
Auftraggeber: Ev.- Luth. Kirchgemeinde St. Lukas, Lukasplatz 1,
01069 Dresden
Anlagenkosten: 45 T Euro
Bauvorhaben:
Umbau und Sanierung Evangelische Kinderkrippe
•
Allgemeinbeleuchtung in Gruppenräumen, im Flur, Sanitärbereich
•
Außenbeleuchtung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
Hausalarmanlage
•
Datennetz
•
TK-Anlage (Erweiterung)
KITA Dresden-Leuben
Zeitraum:
2009 - 2011
Auftraggeber:
Wohnungsgenossenschaft Aufbau eG, Dresden
Anlagenkosten:
162 T Euro
Bauvorhaben:
Neubau einer Kindertagesstätte in
Dresden-Leuben, Dieselstraße 50
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Aufzugsanlage
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Daten- und Telefonnetz
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
KITA Rosa-Menzer-Straße 5
Zeitraum:
2008 - 2009
Auftraggeber:
Hochbauamt der Stadt Dresden
Anlagenkosten:
144 T Euro
Bauvorhaben:
Brandschutzmaßnahmen, Erneuerung der elektro-
technischen und der sanitären Anlagen einer
Plattenbau-KiTa
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
KNX-Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Gerontologisches Zentrum - Umbau zum Altenpflegeheim Heidenau
Zeitraum:
2004 - 2006
Auftraggeber:
Die Johanniter
Anlagenkosten:
0,6 Mio. Euro
Bauvorhaben:
Johanniter-Stift Dohna-Heidenau, Umbau und
Sanierung des ehemaligen Krankenhauses zu
einem 90-Betten-Altenpflegeheim
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
KNX-Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Altenpflegeheim Frankenberg
Zeitraum:
2002 - 2006
Auftraggeber:
Diakonie Flöha
Anlagenkosten:
0,6 Mio. Euro
Bauvorhaben:
Umbau und Modernisierung Altenpflegeheim
Frankenberg, Einsteinstr. 2
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
KNX-Lichtsteuerung
•
Schwesternrufanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
TK- und DECT-Anlage
Diakonisches Altenzentrum Graupa
Zeitraum:
2002 - 2005
Auftraggeber:
Diakonisches Werk Pirna
Anlagenkosten:
0,2 Mio. Euro
Bauvorhaben:
Umbau und Ersatz-Neubau Kurzzeitpflege und
altersgerechte Wohnungen
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
KNX-Lichtsteuerung
•
Schwesternrufanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
TK-Anlage
Altenpflegeheim Hirtenweg Coswig
Zeitraum:
2003 - 2004
Auftraggeber:
MEISOP Meißner Sozialprojekt gemeinnützige GmbH
Anlagenkosten:
0,2 Mio. Euro
Bauvorhaben:
Neubau des Altenpflegezentrums
•
Allgemeinbeleuchtung mit hochwertigen Leuchten
•
Außenbeleuchtung
•
Blitzschutz
•
Datennetz
•
Fernseh- und Antennenanlage
•
Gefahrenmelde- und Alarmanlage (z.B. Brandmeldeanlage,
Fluchttürsteuerung)
•
KNX-Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
Such- und Signalanlage mit Schwesternruf und Personensuch-
anlage (PSA)
•
TK-Anlage mit drahtgebundenem und schnurlosem Telefonsystem
IKE - Ingenieure Knoblich
Planungsbüro für Elektrotechnik
Referenzen
Referenzen - Betreuungseinrichtungen (bis 2000)
Altenpflegeheim Cossebaude
Zeitraum:
1998 - 2000
Auftraggeber:
Arbeiterwohlfahrt Dresden
Anlagenkosten:
0,8 Mio. DM
Bauvorhaben:
Neubau eines Altenpflegeheimes
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Altenpflegeheim Grimma
Zeitraum:
1998 - 2000
Auftraggeber:
Diakonie Grimma
Anlagenkosten:
0,7 Mio. DM
Bauvorhaben:
Neubau eines Altenpflegeheimes
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Schwesternrufanlage
•
Starkstromanlage
Wohnstätte für chronisch Kranke in Flöha
Jahr:
1999
Auftraggeber:
Diakonisches Werk Flöha
Anlagenkosten:
0,3 Mio. DM
Bauvorhaben:
Neubau eines Wohnheimes
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Schwesternrufanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Kinderzentrum Dresden-Friedrichstadt
Zeitraum:
1998 - 1999
Auftraggeber:
KID Dresden Friedrichstadt
Anlagenkosten:
1,5 Mio. DM
Bauvorhaben:
Neubau und Rekonstruktion eines Ärztehauses mit
OP-Bereich und zytogenetischem und molekular-
genetischem Labor
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Aufzuganlage
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Einbruchmeldeanlage
•
Starkstromanlage
Altenpflegeheim Kleinwelka
Jahr:
1998
Auftraggeber:
Brüderunität Herrnhut
Anlagenkosten:
0,9 Mio. DM
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Schwesternrufanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Altenpflegeheim Meißen
Zeitraum:
1997 - 1998
Auftraggeber:
Diakonisches Werk Meißen
Anlagenkosten:
0,8 Mio. DM
Bauvorhaben:
Erweiterung und Umbau des Altenpflegeheimes
„Hugo Tschucke“ in Meißen
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Schwesternrufanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Altenpflegeheim Lauta
Zeitraum:
1996 - 1997
Auftraggeber:
Arbeiterwohlfahrt Hoyerswerda
Anlagenkosten:
0,9 Mio. DM
Bauvorhaben:
Neubau eines Altenpflegeheims
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Schwesternrufanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
TK-Anlage
Altenpflegeheim Graupa
Zeitraum:
1994 - 1997
Auftraggeber:
Diakonisches Werk Pirna
Anlagenkosten:
1,0 Mio. DM
Bauvorhaben:
Neubau eines Altenpflegeheims
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Elektroakustische Anlage
•
Schwesternrufanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Altenpflegeheim Groitzsch
Zeitraum:
1995 - 1996
Auftraggeber:
Diakonisches Werk Borna
Anlagenkosten:
1,0 Mio. DM
Bauvorhaben:
Neubau eines Altenpflegeheims
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Elektroakustische Anlage
•
Schwesternrufanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Seniorenheim Freiberg
Zeitraum:
1993 - 1996
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Freiberg
Anlagenkosten:
1,1 Mio. DM
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Dieselaggregat
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Elektroakustische Anlage
•
Schwesternrufanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Seniorenheim Zittau-Eichgraben
Zeitraum:
1993 - 1995
Auftraggeber:
Diakonisches Werk Zittau
Anlagenkosten:
0,7 Mio. DM
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Schwesternrufanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
IKE - Ingenieure Knoblich
Planungsbüro für Elektrotechnik
Referenzen
Referenzen - Bildungseinrichtungen
Neubau eines Innovationszentrums in Senftenberg
Zeitraum:
2013 - 2015
Auftraggeber: Stadt Senftenberg
Anlagenkosten: 365 T Euro
Bauvorhaben:
Neubau eines Innovationszentrums in Senftenberg
•
Allgemeinbeleuchtung, in Fluren, Treppenhäusern und
Gemeinschaftsbereichen LED, Präsenzmelder.
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage, HVI-Long
•
Brandmeldeanlage mit Feuerwehraufschaltung
•
Rauchwärmeabzugs Anlage
•
Sicherheitsbeleuchtung über Zentralbatterie
•
Starkstromanlage
•
Datennetz mit hoher Flexibilität
•
Beh. WC- Personenrufanlage
Schulzentrum Chemnitz
Zeitraum:
2009 - 2015
Auftraggeber:
Stadt Chemnitz
Anlagenkosten: 1,60 Mio Euro
Bauvorhaben:
Neubau schulischer Einrichtungen am Standort
Heinrich-Schütz-Straße (im Bau)
•
ca. 600KVA installierte Leistung
•
Barrierefreies Bauen
•
Installation einer Energie-/Spitzenlastoptimierungsanlage für eine
wirtschaftliche Betreibung des Objektes
•
Brandmeldeanlage/Sprachalarmierung
•
Einbruchmeldeanlage
•
Datennetz, DECT
•
Sicherheitsbeleuchtungsanlage/ Notlicht
•
Schwesternrufanlage
•
RWA-Anlage
•
PV-Anlage
Hochschule für bildende Künste Dresden
Zeitraum:
2013 - 2014
Auftraggeber: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und
Baumanagement / Niederlassung Dresden II
Anlagenkosten: 460 T Euro
Bauvorhaben:
Vorbereitende Maßnahmen zur Migration VoIP-
Datentechnik Brühlsche Terasse u. Pfotenhauer Straße
•
Starkstromanlage
•
Übertragungsnetz
•
Lüftungsanlage
Grundschule Großhennersdorf
Zeitraum:
2011 - 2014
Auftraggeber: Stadt Herrnhut
Anlagenkosten: 164 T Euro
Bauvorhaben:
Umbau / Sanierung eines Gebäudes „Volksgut“ zu
einer Grundschule in Herrnhut, Bernstätter Str. 20
•
Allgemeinbeleuchtung / Sicherheitsbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Starkstromanlage
•
Datennetz
•
elektroakustische Anlage
•
TK-Anlage
Landeskriminalamt Sachsen
Zeitraum:
2010 - 2012
Auftraggeber: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und
Baumanagement / Niederlassung Dresden I
Anlagenkosten: 325 T Euro
Bauvorhaben:
Umbau/ Sanierung Haus 19
•
Allgemeinbeleuchtung / Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Zutrittskontrolle
•
Datennetz
•
TK-Anlage
•
Aufschaltung Gefahrenmeldetechnik auf Managementsystem
Heinrich-Schütz-Konservatorium - 2., 3. und 4. Bauabschnitt
Zeitraum:
2006 - 2008
Auftraggeber:
STESAD
Anlagenkosten:
318 T Euro
Bauvorhaben:
Sanierung der Gebäude des HSK Dresden
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Einbruchmeldeanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
TK-Anlage
Universitätsklinikum der TU Dresden - Pathologiehörsaal
Zeitraum:
2000 - 2001
Auftraggeber:
Staatshochbauamt Dresden II
Anlagenkosten:
0,3 Mio. DM
Bauvorhaben:
Sanierung eines Hörsaals aus den 60er Jahren - aus
denkmalpflegerischen Gründen unter Bewahrung des
optischen Erscheinungsbildes.
Anhebung der Beleuchtungsstärke der Beleuchtungs-
anlage aus Deckeneinbaustrahlern und darum gelegten
Neon-Hochspannungs-Ringlampen auf den dreifachen
Wert, ohne die Leuchtenanzahl zu erhöhen.
Lösung dieser Aufgabe durch den Einsatz von dimm-
baren Downlights mit Kompaktlampen sowie dimmbaren
ringförmigen Leuchtstofflampen in maßgenauer Sonder-
anfertigung.
Einsatz einer neuartigen Zündtechnik der Leuchtstofflam-
pen für ein völlig flackerfreies Dimmen von 0 bis 100 %
des Lichtstromes und Erhöhung die Lebensdauer auf
mehr als 15.000 Stunden.
Ausführung der Mediensteuerung als Crestron-Steuerung
mit vollkommen parallel funktionierenden Tastenbedien-
feldern an zwei Stellen im Hörsaal.
Dieser Hörsaal wird auf Grund der unkomplizierten
Bedienung der im Hintergrund ablaufenden komplizierten
Prozesse von Dozenten besonders gern benutzt.
•
Allgemeinbeleuchtung (EIB)
•
Datennetz
•
Lichtsteuerung
•
Medienanlage
Stadtbibliothek Pirna
Zeitraum:
1996 - 1998
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Pirna
Anlagenkosten:
0,8 Mio. DM
Bauvorhaben:
Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäude-
ensembles der Innenstadt und Umnutzung zur
Stadtbibliothek
•
Allgemeinbeleuchtung (Innen- und Hofbeleuchtung)
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
Einbruchmeldeanlage
•
Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Universitätsklinikum der TU Dresden - Dekanatshörsaal
Jahr:
1997
Auftraggeber:
Staatshochbauamt Dresden II
Anlagenkosten:
0,5 Mio. DM
Bauvorhaben:
Ausrüstung des Hörsaals mit Medientechnik sowie
einer dimmbaren Beleuchtungsanlage.
Alle Abläufe des Veranstaltungsbetriebs werden kom-
plett durch den Vortragenden ausgelöst.
Ausführung der Mediensteuerung als AMX-Steuerung,
ausschließliche Verwendung eines Touchpanels auf der
Basis von programmierten Bildmasken.
Einbeziehung als Zuspielgeräte: Beamer, Videorecorder,
DAT-Recorder, Visualizer und PC, zusätzlich Dia-
Vortragstechnik.
Zusammenfassung von Bedienabläufen (Beleuch-
tungsstimmung, Betätigung der Rollos bei automati-
schem Fenstertest, Herabfahren der Wandtafeln aus
Projektionsfläche, Aktivierung der ELA-Anlage und
Mikrofone, Schalten der Projektoren), Wechsel der
Zuspielgeräte über Kreuzmatrix, Unterbrechung durch
Pauseneinstellung, bei der außer der Beleuchtung die
Geräte in der gewählten Betriebsstellung verbleiben.
•
Allgemeinbeleuchtung
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Medienanlage
Fachschule für Sozialpädagogik Bad Lausick
Zeitraum:
1996 - 1997
Auftraggeber:
Diakonisches Werk Bad Lausick
Anlagenkosten:
0,5 Mio. DM
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Datennetz
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
IKE - Ingenieure Knoblich
Planungsbüro für Elektrotechnik
Referenzen
Referenzen - Kirchen und kirchliche Einrichtungen
Neubau Kirchgebäude Großhennersdorf
Zeitraum:
2007 - 2009
Auftraggeber:
Diakoniewerk Oberlausitz
Anlagenkosten:
217 T Euro
Bauvorhaben:
Anbau eines Andachtsraumes im
Katharinenhof Großhennersdorf
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Bühnenbeschallung
•
Brandmeldeanlage
•
Einbruchmeldeanlage
•
Elektroakustische Anlage
•
KNX-Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Johannesgemeinde Dresden
Zeitraum:
2004 - 2007
Auftraggeber:
Ev.-Luth. Johanneskirchgemeinde Dresden
Anlagenkosten:
95 T Euro
Bauvorhaben:
Sanierung des Gemeindesaals der ehemaligen
Trinitatisgemeinde
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Elektroakustische Anlage
•
KNX-Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Evangelische Akademie Meißen
Sanierung des Kreuzganghauses im Klosterhof St. Afra
Zeitraum:
1999 - 2004
Auftraggeber:
Ev.- Luth. Landeskirchenamt Sachsen
Anlagenkosten:
395 T Euro
Bauvorhaben:
Sanierung der Ebenen 2 bis 6 des Kreuzganghauses
zu Tagungs- und Übernachtungsräumen des
Pastoralkollegs, einschließlich Kreuzgang und
Barbarakapelle sowie Wehrgang und Pönitenzturm,
Neubau einer Parkgarage
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
EIB-Lichtsteuerung, gebäudeübergreifend
•
Elektroakustische Anlage
•
Fernseh- und Antennenanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
TK-Netz
Diakonie- und Kirchgemeindezentrum Pirna-Copitz
Zeitraum:
1997 - 2000
Auftraggeber:
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pirna-Copitz
Anlagenkosten:
0,1 Mio. DM
Bauvorhaben:
Neubau eines Diakonie- und Kirchgemeindezentrums
mit Kirchsaal, Sozialstation und Wohnung
•
Allgemeinbeleuchtung (Innen- und Außenbeleuchtung)
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Bus-Lichtsteuerung
•
Datennetz
•
Elektroakustische Anlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
TK-Anlage
Altenwohnheim der Ev.-Ref. Gemeinde Dresden
Zeitraum:
1998 - 1999
Auftraggeber:
Ev.-Ref. Gemeinde Dresden
Anlagenkosten:
0,5 Mio. DM
Bauvorhaben:
Umbau des ehemaligen Hofgärtnerhauses zum
Altenwohnheim
•
Allgemeinbeleuchtung (Innen- und Außenbeleuchtung)
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Fernseh- und Antennenanlage
•
Schwesternrufanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
TK-Anlage
Ev.-Reformierte Kirche Dresden
Jahr:
1998
Auftraggeber:
Konsistorium der Ev. Ref. Gemeinde
Anlagenkosten:
400 T DM
Bauvorhaben:
Umbau des Kanonenhofes der alten Festungsanlage
für die Nutzung als Kirchen- und Gemeinderäume,
Umbau Kleine Tonne Süd und Große Tonne zum
Kirchensaal
•
Allgemeinbeleuchtung (Innen- und Außenbeleuchtung)
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Starkstromanlage
•
TK-Netz
Diakonisches Amt Radebeul
Jahr:
1998
Auftraggeber:
Diakonisches Amt der Ev.-Luth. Landeskirche
Sachsens, Radebeul
Anlagenkosten:
0,6 Mio. DM
Bauvorhaben:
Neubau eines Ergänzungsbaus der Verwaltung
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Datennetz
•
Erweiterung der vorhandenen Brandmeldeanlage
•
Elektroakustische Anlage
•
Starkstromanlage
Evangelische Akademie Meißen
Zeitraum:
1993 - 1996
Auftraggeber:
Ev.- Luth. Landeskirchenamt Sachsens
Anlagenkosten:
1,2 Mio. DM
Bauvorhaben:
Umbau des alten Klosterhofes St. Afra (Propsteisaal,
Torstube und Speisesaal) zu Tagungs- und Über-
nachtungsräumen
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
EIB-Lichtsteuerung, gebäudeübergreifend
•
Elektroakustische Anlage
•
Fernseh- und Antennenanlage
•
Infrarot-Konferenzanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
TK-Netz
Diakonissenkrankenhaus Anstaltskirche
Jahr:
1992
Auftraggeber:
Diakonissenanstalt Dresden
Anlagenkosten:
0,3 Mio. DM
Bauvorhaben:
Sanierung der Diakonissenhauskirche
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Einbruchmeldeanlage
•
Elektroakustische Anlage
•
Schwesternrufanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
IKE - Ingenieure Knoblich
Planungsbüro für Elektrotechnik
Referenzen
Referenzen - Kultureinrichtungen
Richard-Wagner-Stätten Graupa, Jagdschloss Graupa
Zeitraum:
2007 - 2014
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Pirna
Anlagenkosten:
0,5 Mio. Euro
Bauvorhaben:
Sanierung des denkmalgeschützten Jagdschlosses
und Wiederherstellung des historischen Gebäude-
ensembles zu einem Richard Wagner gewidmeten
Museum
•
Allgemeinbeleuchtung (Innen- und Außenbeleuchtung)
•
Aufzugsanlage
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage (gebäudeübergreifend)
•
Bühnenbeschallung und -beleuchtung
•
Datennetz (gebäudeübergreifend)
•
Einbruchmeldeanlage (gebäudeübergreifend)
•
KNX-Lichtsteuerung (gebäudeübergreifend)
•
Projektionsanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung (gebäudeübergreifend)
•
Starkstromanlage
•
TK-Anlage
Rekonstruktion Burg Gnandstein
Zeitraum:
2004 - 2014
Auftraggeber:
Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Chemnitz
Anlagenkosten:
0,6 Mio. Euro
Bauvorhaben:
Rekonstruktion der besterhaltenen romanischen
Wehranlage Sachsens
•
Ausstellungsbeleuchtung
•
Blitzschutzanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Einbruchmeldeanlage
•
Elektroakustische Anlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
TK-Netz
Panorama-Restaurant Festung Königstein
Zeitraum:
2006 - 2010
Auftraggeber:
Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) I
Anlagenkosten:
256 T Euro
Bauvorhaben:
Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen
Offizierskasinos der Festung Königstein zu einer
Ausflugs-gaststätte mit Schaubäckerei sowie
Erweiterung um ein Panoramarestaurant und
eine Büroetage
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
Einbruchmeldeanlage
•
KNX-Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Hochschule für Musik
„
Carl Maria von Weber“ Dresden
Neubau Proben- und Konzertgebäude
Zeitraum:
2004 - 2008
Auftraggeber:
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und
Baumanagement, Dresden II
Anlagenkosten:
1,7 Mio. Euro
Bauvorhaben:
Neubau eines Hochschulgebäudes mit
Proben-
und Konzertsaal
•
Allgemein-, Effekt- und Sicherheitsbeleuchtung
•
Aufzugsanlage
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
KNX-Licht- und Jalousiesteuerung
•
Bühnenbeleuchtungsanlage
•
Datennetz
•
Elektroakustische Anlage
•
Inspizientenanlage
•
Mediensteuerung
•
Mittel- u. Niederspannungsanlage
•
Sicherheitstechnik:
o
Einbruch-, Entrauchungs- und Brandmeldeanlage
o
Zutrittskontrollsystem und Fluchttürsteueranlage
•
Starkstromanlage
•
Theatertechnik
•
Videotechnik
Schauspielhaus Dresden - Rekonstruktion
Zeitraum:
2006 - 2007
Auftraggeber:
SIB Dresden I
Anlagenkosten:
325 T Euro
Bauvorhaben:
Rekonstruktion des Großen Hauses
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Glasfaserbeleuchtung („Sternhimmel“)
•
KNX-Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Panometer Dresden
Zeitraum:
2006 - 2007
Auftraggeber:
DREWAG / Panometer GmbH - Yadegar Asisi
Anlagenkosten:
120 T Euro
Bauvorhaben:
Installation eines 360°-Panorama durch den
Künstler und Architekten Yadegar Asisi im
ehemaligen Dresdner Gasometer II
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Ausstellungsbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Einbruchmeldeanlage
•
KNX-Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Richard-Wagner-Stätten Graupa, Lohengrinhaus
Zeitraum:
2006 - 2007
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Pirna
Anlagenkosten:
45 T Euro
Bauvorhaben:
Sanierung des denkmalgeschützte Lohengrinhauses
zur Richard-Wagner-Gedenkstätte mit Veranstaltungs-
saal und Studienwohnungen
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
Fernseh- und Antennenanlage
•
Starkstromanlage
•
TK-Anlage
Schauspielhaus Dresden - Beseitigung von Flutschäden
Zeitraum:
2002 - 2004
Auftraggeber:
Staatshochbauamt I in Dresden, später SIB Dresden I
Anlagenkosten:
1,3 Mio. Euro
Bauvorhaben:
Erneuerung sämtlicher überfluteter Anlagen.
Die Bühnenbeleuchtung war nicht betroffen, da
der Dimmerraum von Anfang an unter dem Dach
angeordnet war.
•
allgemeine Stromversorgung und Sicherheitsstromversorgung
•
Beleuchtungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Einbruchmeldeanlage
•
ELA-Anlage
•
Feuerwehrfunk
•
Inspizientenanlage
•
Niederspannungsschaltanlage
•
Starkstromanlage
•
Transformatorenstation
•
Videoanlage
•
Zentralbatterieanlage
Schauspielhaus Leipzig
Zeitraum:
2001 - 2002
Auftraggeber:
Hochbauamt der Stadt Leipzig
Anlagenkosten:
1,3 Mio. DM
Bauvorhaben:
Umbau des Saales im 1901 erbauten Schauspielhaus
Leipzig
•
Bühnenbeleuchtungsanlage
•
Bühnenbeschallung
•
Inspizientenanlage
Semperoper Dresden
Zeitraum:
2000 - 2001
Auftraggeber:
Staatshochbauamt Dresden I
Anlagenkosten:
0,5 Mio. DM
Bauvorhaben:
Erneuerung der Inspizientenanlage mit zwei
Inspizientenpulten.
•
Allgemeinbeleuchtung
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Inspizientenanlage
Schloss Dresden - Münzkabinett
Zeitraum:
2000 - 2001
Auftraggeber:
Staatliches Vermögens- und Hochbauamt Dresden I
Anlagenkosten:
0,5 Mio. DM
Bauvorhaben:
Ausbau des 3. und 4. OG im Georgenbau des
Dresdner Schlosses
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Bibliotheksbeleuchtung
•
Daten- und Telefonnetz
•
Lichtsteuerung
•
Rauch- u. Wärmeabzugsanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth
Zeitraum:
2000 - 2001
Auftraggeber:
Sächsisches Staatsweingut GmbH
Anlagenkosten:
1,3 Mio. Euro
Bauvorhaben:
Sanierung der denkmalgeschützten barocken
Gebäude Schloss, Belvedere und Vinothek und
Neubau einer Produktionshalle zur Wein- und
Sektherstellung
•
Allgemeinbeleuchtung, angepasst an die historische Bausubstanz
•
Antennenanlage
•
Beschallungsanlage
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
EIB-Lichtsteuerung
•
Einbruchmeldeanlage
•
Medientechnik
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
TK- und DECT-Anlage
•
Videoüberwachung
Barockgarten Großsedlitz - Obere Orangerie
Zeitraum:
1998 - 1999
Auftraggeber:
Staatshochbauamt Dresden I
Anlagenkosten:
0,1 Mio. DM
Bauvorhaben:
Sanierung der 1720/21 erbauten Oberen Orangerie
zum Veranstaltungs- und Ausstellungsraum
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Ausstellungsbeleuchtung
•
Brandmeldeanlage
•
Lichtsteuerung
Schloss Dresden, Schützkapelle
Jahr:
1998
Auftraggeber:
Staatshochbauamt Dresden I
Anlagenkosten:
0,8 Mio. DM
Bauvorhaben:
Nutzung des historischen Raumes zu Aufführungen
des Staatsschauspiels Dresden
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Bühnenbeleuchtungsanlage
•
Bühnenbeschallung
•
Inspizientenanlage
•
Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
Semperoper Dresden
Zeitraum:
1997 - 1998
Auftraggeber:
Staatshochbauamt Dresden I
Anlagenkosten:
0,4 Mio. DM
Bauvorhaben:
Erneuerung der Dimmeranlage mit zwei Licht-
stellpulten für die gesamte vorhandene Schein-
werferausstattung des Opernhauses.
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Bühnenbeleuchtungsanlage
•
Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Grünes Gewölbe
Zeitraum:
1997 - 1998
Auftraggeber:
Staatshochbauamt Dresden I
Anlagenkosten:
0,4 Mio. DM
Bauvorhaben:
Erneuerung der Beleuchtung des Grünen Gewölbes
am damaligen Standort Georg-Treu-Platz
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Ausstellungsbeleuchtung
•
Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
Schloss Augustusburg
Zeitraum:
1997 - 1998
Auftraggeber:
Staatshochbauamt Chemnitz
Anlagenkosten:
0,3 Mio. DM
Bauvorhaben:
Umbau des Wirtschaftsgebäudes zur Jugend-
herberge sowie des Sommer- und Hasenhauses
für Ausstellungen.
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Brandmeldeanlage (Vorbereitung)
•
Einbruchmeldeanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
TK-Netz
•
zentrale Lichtsteuerung
Stadthalle Neustadt/Sa.
Zeitraum:
1994 - 1995
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Neustadt/Sa.
Anlagenkosten:
0,8 Mio. DM
Bauvorhaben:
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Bühnenbeleuchtungsanlage
•
Einbruchmeldeanlage
•
Elektroakustische Anlage
•
Inspizientenanlage
•
Lichtsteuerung
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Schauspielhaus Dresden - Grundsanierung
Zeitraum:
1993 - 1995
Auftraggeber:
Staatshochbauamt II in Dresden (SIB I)
Anlagenkosten:
3,5 Mio. DM
Bauvorhaben:
Die umfangreichste Rekonstruktion des Großen
Hauses in seiner Geschichte - der 1945 zerstörte
Zuschauerraum wurde in seiner historischen Gestalt
wiederhergestellt und die Bühnenmaschinerie auf
den technisch neuesten Stand gebracht.
•
Beleuchtungsanlage (Allgemeinbeleuchtung außer
Bühnenbeleuchtung und historischen Leuchten)
•
Hochstromschienensysteme in den Stromstärken 250 A
bis 1250 A
•
Netzersatzanlage mit einem Dieselaggregat 640 kVA
•
Niederspannungsschaltanlagen für allgemeine Stromversorgung
und Sicherheitsstromversorgung
•
Starkstrom-Leitungsnetz
•
Transformatorenstation mit zwei Transformatoren je 800 kVA
•
Unterverteilungen im gesamten Gebäude
•
Zentralbatterieanlagen für die Notbeleuchtung
IKE - Ingenieure Knoblich
Planungsbüro für Elektrotechnik
Referenzen
Referenzen - Versorgungseinrichtungen
Wasserwerk Hosterwitz
Jahr:
2004
Auftraggeber:
DREWAG
Anlagenkosten:
325 T Euro
Bauvorhaben:
•
MS-Kabellegung
10/20 kV Netzumstellung, Dresden-Löbtau
Jahr:
1998
Auftraggeber:
DREWAG
Anlagenkosten:
2,0 Mio. DM
Bauvorhaben:
•
MS-Kabellegung
•
NS-Kabellegung
•
Trafoschaltanlagenwechsel
Gasturbinen-Heizkraftwerk Nossener Brücke
Jahr:
1998
Auftraggeber:
DREWAG
Anlagenkosten:
1,5 Mio. DM
Bauvorhaben:
•
MS-Kabellegung
•
NS-Kabellegung
10/20 kV Netzumstellung, Dresden-Striesen
Jahr:
1997
Auftraggeber:
DEF GmbH
Anlagenkosten:
2,4 Mio. DM
Bauvorhaben:
•
MS-Kabellegung
•
NS-Kabellegung
•
Trafoschaltanlagenwechsel
20 kV Erschließung, Heeresschule Dresden
Jahr:
1997
Auftraggeber:
DEF GmbH
Anlagenkosten:
0,6 Mio. DM
Bauvorhaben:
•
MS-Kabellegung
•
NS-Kabellegung
20 kV Erschließung, AMD-Halbleiterwerk
Jahr:
1996
Auftraggeber:
DEF GmbH
Anlagenkosten:
2,2 Mio. DM
Bauvorhaben:
•
MS-Kabellegung
•
NS-Kabellegung
•
Trafoschaltanlagenwechsel
Umspannwerk Dresden-Mitte
Jahr:
1996
Auftraggeber:
DEF GmbH
Anlagenkosten:
2,8 Mio. DM
Bauvorhaben:
•
MS-Kabellegung
•
NS-Kabellegung
10/20 kV Netzumstellung, Dresden-Klotzsche
Zeitraum:
1992 - 1993
Auftraggeber:
DEF GmbH
Anlagenkosten:
1,0 Mio. DM
Bauvorhaben:
•
MS-Kabellegung
•
NS-Kabellegung
•
Trafoschaltanlagenwechsel
IKE - Ingenieure Knoblich
Planungsbüro für Elektrotechnik
Referenzen
Referenzen - Verwaltungsgebäude
Ehemaliges Polizeigebäude in Radebeul
Zeitraum:
2014 - 2015
Auftraggeber:
Stadt Radebeul
Anlagenkosten:
60 T Euro
Bauvorhaben:
Umbau des ehemaligen Polizeigebäudes der Stadt
Radebeul für die Nutzung als Bürogebäude
•
Allgemeinbeleuchtung für Innen- und Außenbereich
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Starkstromanlage
•
Datennetz
•
Telekommunikationsanlage
•
Türsprechanlage
•
Eigenstromversorgungsanlage (Blockheizkraftwerk)
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Zeitraum:
2014 - 2015
Auftraggeber:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben über Staatsbetrieb
Sächsisches Immobilien-und Baumanagement
Niederlassung Dresden II
Anlagenkosten: 100 T Euro
•
Brandmeldeanlage
•
Sicherheitsbeleuchtungsanlage / Notlicht
Landeskriminalamt Sachsen - Haus 1
Zeitraum:
2008 - 2010
Auftraggeber:
SIB Dresden I
Anlagenkosten:
350 T Euro
Bauvorhaben:
Umbau und Sanierung Haus 1
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Datennetz
•
Einbruchmeldeanlage
•
Starkstromanlage
•
TK-Anlage
Stadthaus Pirna
Zeitraum:
2004 - 2010
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Pirna
Anlagenkosten:
690 T Euro
Bauvorhaben:
Sanierung und Umbau des denkmalgeschützten
Quartiers Am Markt 9-10 / Schmiedestraße 46-47
zu einem Stadthaus,
gebäudeübergreifende Anlagen
in mehreren
Bauabschnitten
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Aufzugsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Blitzschutz- und Erdungsanlagen
•
Datennetz
•
Einbruchmeldeanlage
•
KNX-Lichtsteuerung
•
Notrufanlage
•
Projektionsanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
Landeskriminalamt Sachsen - Haus 2
Zeitraum:
2001 - 2002 und 2009
Auftraggeber:
SIB Dresden I
Anlagenkosten:
320 T Euro
Bauvorhaben:
Umbau und Sanierung Haus 2
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Brandmeldeanlage
•
Daten- und Telefonnetz
•
Einbruchmeldeanlage
•
Medientechnik Konferenzsaal
•
Starkstromanlage
•
USV-Anlage
Landeskriminalamt Sachsen - Haus 4
Jahr:
2009
Auftraggeber:
SIB Dresden I
Anlagenkosten:
24 T Euro
Bauvorhaben:
Sanierung der Verlegesysteme
•
Starkstromanlage
Landeskriminalamt Sachsen - Haus 15
Jahr:
2008
Auftraggeber:
SIB Dresden I
Anlagenkosten:
17 T Euro
Bauvorhaben:
Ergänzung der Elt- und FM-Installation
•
Antennennetz
•
Datennetz
•
Starkstromanlage
Landeskriminalamt Sachsen - Haus 14
Jahr:
2005
Auftraggeber:
SIB Dresden I
Anlagenkosten:
39 T Euro
Bauvorhaben:
Sanierung Garagenkomplex Haus 14
•
Allgemeinbeleuchtung (Innen- und Außenbeleuchtung)
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Datennetz
•
Starkstromanlage
Sächsische Aufbaubank Dresden
Zeitraum:
2003 - 2005
Auftraggeber:
Sächsische Aufbaubank Dresden
Anlagenkosten:
1,5 Mio. Euro
Bauvorhaben:
Umbau des SAB-Gebäudes und Erweiterung um
Konferenzzentrum, Kantine und Kundenberatungs-
zentrum, Neugestaltung der Erschließungs- und
Außenbereiche
Erneuerung des kompletten Netzes der Verteilungs-
zuleitungen und der Gebäudehauptverteilungen,
Einbau von Sicherheitsbeleuchtung, Erweiterung der
Brandmeldeanlage, Verlagerung des Serverraumes
sowie Veränderung des Datennetzes
Neubau des Konferenzsaales mit hochwertiger
Beleuchtungs- und Medientechnik. Steuerung der
gesamten Technik von einem Funktouchpanel aus,
im Detail oder in zusammengefassten Abläufen.
Nutzung eines Tastenbedienfeldes für geringere
technische Ansprüche
Geplant, aber aus Kostengründen nicht realisiert:
Kameraanlage einschließlich Plasmabildwänden
in benachbarten Bereichen
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Beleuchtung Konferenzsaal mit dynamischem Licht
(Anpassung der Lichtfarbe an die Tageszeit) und einklappbaren
Wandleuchten als Akzentbeleuchtung, Steuerung bei Raumtei-
lung mittels Rundvorhang, so dass für den vorderen Bereich die
gleiche dynamische Lichtsteuerung fortbesteht, während der
hintere Bereich automatisch in eine Büfettbeleuchtung übergeht
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Brandmeldeanlage
•
Bühnenbeleuchtung mit abnehmbarer Traverse und Scheinwerfern
•
Bühnenbeschallung
•
Datennetz für 1000 PCs und 350 Drucker
•
ELA für Konferenztechnik mit Lautsprecheranlage für höchste
Ansprüche, geeignet für Rundfunk- und Fernsehmitschnitt
•
EMV
•
Einbruchmeldeanlage
•
KNX-Lichtsteuerung
•
Projektionsanlage Konferenzsaal für große Bildbrillanz und
Farbechtheit (Beamer / Visualizer)
•
Netzersatzanlage 300 kVA
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
USV-Anlage 2 x 80 kVA
Rathaus Pirna
Zeitraum:
2001 - 2003
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Pirna
Anlagenkosten:
265 T Euro
Bauvorhaben:
Erneuerung des gesamten Datennetzes im denk-
malgeschützten Bestand, anschließend Umbau
des Erdgeschosses zum Bürgerbüro (Hochwasser-
sanierung)
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Brandmeldeanlage (Wiederherstellung)
•
Einbruchmeldeanlage (Wiederherstellung)
•
Datennetz mit Anbindung an andere Gebäude der Stadtverwaltung
•
Starkstromanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
Landeskriminalamt - Sporthalle
Zeitraum:
2000 - 2001
Auftraggeber:
Staatshochbauamt Dresden I
Anlagenkosten:
48 T Euro
Bauvorhaben:
Sanierung der Sporthalle der Landespolizeidirektion
in zwei Bauabschnitten
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlagen
•
Elektroakustische Anlage (Beschallung und Durchsagen)
•
fernmeldetechnische Anbindung an das Hauptgebäude
•
Starkstromanlage
•
Steuerung von Beleuchtung, Lüftung und Fensteröffnung
in 24V-Technik
Polizeipräsidium Dresden
Jahr:
1996
Auftraggeber:
Staatshochbauamt Dresden I
Anlagenkosten:
0,5 Mio. DM
Bauvorhaben:
Sanierung des historischen Gebäudes
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Lichtsteuerung
•
Datennetz
•
Dieselaggregat
•
Einbruchmeldeanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
Trafostation
•
Zentralwerkstatt
Verwaltungsgebäude Meißen
Zeitraum:
1995 - 1996
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Meißen
Anlagenkosten:
0,8 Mio. DM
Bauvorhaben:
Sanierung und Umbau des denkmalgeschützten
Verwaltungsgebäudes
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Blitzschutz- und Erdungsanlage
•
Daten- und Telefonnetz
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
•
Türsprechanlage
Rathaus Hainichen
Zeitraum:
1992 - 1994
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Hainichen
Anlagenkosten:
0,6 Mio. DM
Bauvorhaben:
Sanierung und Umbau des denkmalgeschützten
Rathauses
•
Allgemeinbeleuchtung
•
Datennetz
•
Konferenzanlage
•
Sicherheitsbeleuchtung
•
Starkstromanlage
IKE - Ingenieure Knoblich
Planungsbüro für Elektrotechnik
Impressum und Datenschutzerklärung
IKE - Ingenieure Knoblich
Lohrmannstr. 20
01237 Dresden
Tel.: 0351 - 81 15 47 20
Fax: 0351 - 81 15 47 28
E-Mail: Info@IKE-Dresden.de
Gesellschafter: Albrecht Knoblich
Steuernummer: 203/157/07820
Finanzamt Dresden III
Haftungsausschluss:
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der
dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich
ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne
gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde
eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich
und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren.
Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor
eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt
externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder
Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der
über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu
beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den
Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen
Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung
des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften)
besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller
angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder
eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie
Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen
ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich
vorbehalten.
Datenschutzerklärung:
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung von
IKE-Ingenieure Knoblich. Eine Nutzung der Internetseiten von IKE-Ingenieure Knoblich ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener
Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte,
könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und
besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen
Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die IKE-Ingenieure Knoblich geltenden
landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang
und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels
dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die IKE-Ingenieure Knoblich hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um
einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können
Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus
diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu
übermitteln.
IKE - Ingenieure Knoblich
Planungsbüro für Elektrotechnik